Webdesign – Nachhaltigkeit, was heißt das eigentlich?
Nachhaltigkeit gibt es schon seit über 300 Jahren
„Nachhaltigkeit“ ist kein neues Konzept. Nach übereinstimmenden Angaben unterschiedlicher Quellen geht der Begriff „Nachhaltigkeit“ auf den Deutschen Freiberger Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz (1645–1714) zurück, der ihn in seinem Buch von 1713 auf die Forstwirtschaft übertrug. Das Ziel war die Schaffung eines stabilen Gleichgewichts.
Der Grundgedanke: In einem Wald sollten nur so viele Bäume abgeholzt werden, wie in diesem Wald in absehbarer Zeit nachwachsen können. Dadurch sollte langfristig der Bestand des Waldes sichergestellt werden, welcher die Basis der der Forstwirtschaft bildet.

Brundtland-Report definiert 1987 „Nachhaltige Entwicklung
Brundtland-Report
Große internationale Bekanntheit erlangte der Begriff „Nachhaltigkeit“ vor allem durch seine Erwähnung im Bericht der Brundtland-Kommission. Die Vereinten Nationen hatten diese Weltkommission für Umwelt und Entwicklung 1983 unter der Leitung der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland eingesetzt. Der Auftrag lautete, langfristige Perspektiven für eine Entwicklungspolitik aufzuzeigen, die zugleich umweltschonend ist.
In dem Abschlussbericht „Unsere gemeinsame Zukunft“ beschrieb die Kommission 1987 das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung.

Im Report findet sich auch die weltberühmte Definition für nachhaltige Entwicklung:
„Humanity has the ability to make development sustainable – to ensure that it meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs. “Zukunft“ beschrieb die Kommission 1987 das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung.

Agenda 2030 – 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (Sustain. Development Goals, SDG)
Die Frage einer nachhaltigen Entwicklung hat danach immer stärker an Bedeutung gewonnen. 2015 verabschiedete die UN-Vollversammlung im Rahmen des UN-Nachhaltigkeitsgipfels die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“. Ziel ist es, innerhalb von 15 Jahren verschiedene Maßnahmen zu initiieren, um die Lebensverhältnisse auf dem gesamten Planeten zu verbessern. Gleichzeitig soll für künftige Generationen ein Schutz der Erde sichergestellt werden.
Die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ stellt klar, dass sich die globalen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern lassen, wenn die internationale Staatengemeinschaft zusammenarbeitet. Die Agenda 2030 gilt sowohl für Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten. Sie verpflichte alle Länder dazu, einen Beitrag zur Zukunft des Planeten zu leisten.
Die Eckpfeiler bilden weltweiter wirtschaftlicher Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und der Schutz der Umwelt. Entlang dieser drei Dimensionen – Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt – definiert die Agenda 30 insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele. Diese Ziele betreffen solch unterschiedliche Themen wie u. a. die Bekämpfung von Armut und Hunger, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sowie Maßnahmen zum Klimaschutz.
Die 17 Ziele machen deutlich, wie weit der Begriff der nachhaltigen Entwicklung gefasst wird.
Die Frage der nachhaltigen Entwicklung stellt sich immer drängender – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Globalisierung, Klimawandel, die Umweltverschmutzung in Form von Plastikmüll in den Weltmeeren, schwindende natürliche Ressourcen – dies alles verpflichtet die internationale Staatengemeinschaft zu einem gemeinsamen Handeln.
Auch in Deutschland spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Deutschland bekennt sich zur Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen. Die Bundesregierung hat 2017 in der Nachhaltigkeitsstrategie festgelegt, wie sie die Nachhaltigkeitsziele in Deutschland erreichen will und dafür 63 ergänzende Ziele beschlossen.
Nationale und internationale Umsetzung: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und das Hochrangige politische Forum der Vereinten Nationen
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) ist der nationale Rahmenplan zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Nachhaltigkeitsziele in, durch und mit Deutschland. Die DNS enthält für alle 17 SDGs messbare nationale und internationale Indikatoren, die im Zweijahresrhythmus erfasst werden. Darin formuliert die Bundesregierung ihre Prioritäten bei der Umsetzung der Agenda 2030 auf nationaler und internationaler Ebene und stellt dar, was sie unternimmt, um die Ziele zu erreichen. Im März 2021 beschloss die Bundesregierung eine Weiterentwicklung der DNS.
Als Überprüfungsmechanismus auf internationaler Ebene fungiert das jährlich stattfindende hochrangige politische Forum bei den Vereinten Nationen in New York (High Level Political Forum, HLPF). Hier berichten die Staaten über ihre Fortschritte bei der Verwirklichung der SDGs. Deutschland präsentierte dort 2016 seinen ersten nationalen Umsetzungsbericht (Voluntary National Review, VNR). 2021 berichtet die Bundesregierung, erneut.
Alle vier Jahre findet ein hochrangiges politisches Forum der VN-Generalversammlung auf Ebene der Staats- und Regierungschefs statt. Dieser sogenannte „SDG-Gipfel“ tagte im September 2019 zum ersten Mal seit Verabschiedung der Agenda 2030. VN-Generalsekretär António Guterres rief dabei zu einem Jahrzehnt der Umsetzung, einer sog. „decade of delivery and action“ auf. Die von den Staats- und Regierungschefinnen und -chefs angenommene Gipfelerklärung „Gearing up for a Decade of Action and Delivery for Sustainable Development: Political Declaration of the SDG Summit“ enthält wichtige Anknüpfungspunkte für die künftigen Arbeiten. Quelle: Auswärtiges Amt
Zum Weiterlesen
Ergebnisdokument des Gipfeltreffens der UN zur Verabschiedung der Agenda 2030
Nachhaltigkeitsbericht des Auswärtigen Amts 2020PDF / 1 MB
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Weiterführende Informationen zu den einzelnen SDGs: „Die glorreichen 17“
Gerne unterstützen wir dich bei deinem Projekt
Wie werden Webseiten nachhaltig für dein Business und das Klima
Eigentlich ist es nicht so schwer, eine bestehende oder eine neu erstellte Webseite nachhaltig zu gestalten.
Bei einer existierenden Homepage für dein Unternehmen, kannst du schon mit einfachen Mitteln, etwas nachhaltiger werden. Du kannst zum Beispiel mal prüfen, ob dein Provider Host mit erneuerbaren Energien seine Rechenzentren betreibt. Wenn nicht einfach zu einem wechseln der Grünen Strom aus Wind-, Wasserkraft oder Sonnenenergie bezieht. Mit der Webseite “Website Carbon Calculator” kannst du auch einfach mal testen, wie sauber ist deine Webseite eigentlich schon. Das waren jetzt ein paar einfache Dinge, die jeder sehr schnell und unkompliziert umsetzen kann, es gibt aber noch so viel mehr was getan werden kann. Dazu gleich mehr.
Da ist noch mehr möglich
Webdesign optimiert für mehr Nachhaltigkeit beim Kunden und dem Klima
So jetzt steigen wir mal etwas tiefer in die Materie der Webseiten Erstellung und Überarbeitung ein. Wenn du dich schon mit WordPress als CMS (Content-Management-System) etwas auskennst, kannst du die eine oder andere Optimierung auch schon selbst vornehmen. Los gehen kann es zum Beispiel beim Entrümpeln der Webseite. Alles, was nicht online ersichtlich ist und keine weitere Bedeutung hat, wie alte Bilder, tote Seiten, Entwürfe oder alte Plugins, die nicht verwendet werden, alles löschen. Du wirst sehen, deine Homepage kann gleich mal durchschnaufen. Das kannst du auch testen, vor der Aufräumaktion und danach. Verwenden dazu Google Page Speed oder einen anderen Seiten-Ladezeiten Tester. Eine weitere Option, ist die Datenmenge deiner Bilder und Videos zu reduzieren. Wenn du dich mit Photoshop, Coral Draw oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen auskennst, ist es eigentlich recht easy die Bilder auf deine Webseite zu bearbeiten. Reduziere die Dateigröße und die Bildgröße, um kleinere Dateien zu bekommen. Google steht zum Beispiel auf kleine Dateien, das verbessert das Ranking und das Erscheinen der Bilder bei der Suche. Aber Achtung, die Bilder können je nach Qualität des Originals schnell auch sehr pixelig werden. Okay, Bilder sind ready, bei Videos ist es im Prinzip dasselbe. Jetzt kannst du hergehen und mal deine Webseite, also Template, Plugins und Theme anschauen, ob die aktuell sind und diese updaten. Mit einem Update werden alte Fehler behoben oder auch gerne Sicherheitslücken geschlossen und führt manchmal auch zu schnelleren Ladezeiten der Webseite. Puh, das war doch schon ordentlich etwas. Jetzt schau dir doch mal deine Seite ganz genau an, welche Seiten braucht es wirklich? Kannst du an den Texten etwas optimieren und Platz einsparen? Sind deine Texte leicht verständlich und kommen auf den Punkt? All das kann es deinem Kunden noch einfacher machen, sich zurechtzufinden und dort hinzugelangen, wo wir ihn schließlich haben wollen. Ja, genau, auf dem “ICH WILL KAUFEN” Button. Also zielgerichtet Webseitenführung.
Wir haben jetzt die Seite schneller gemacht und entrümpelt, den Kunden zielführend zum Kaufen gebracht. Das bringt zudem neue Kunden auf die Webseite, mehr Sichtbarkeit im Netz und ein besseres Ranking bei Google & Co. So, was hat das jetzt mit Nachhaltigkeit zu tun? Ganz einfach, je schneller deine Seite lädt, desto weniger Energie wird im Rechenzentrum für das Aufrufen deiner Webseite über den Server verwendet. Der Kunde gelangt viel schneller an sein Ziel und kommt zu einem Abschluss, auch da wieder Energie gespart. Okay, du denkst jetzt, was macht das für einen Unterschied? Ein kleines Beispiel dazu, eine nicht optimierte Webseite emittiert pro Klick auf sie ca. 50 g CO₂, eine optimierte Seite etwa 0,5 g CO₂, bei 10.000 klick kommt da schon etwas zusammen. Jetzt schwirren im Internet etwa 2 Milliarden Webseiten (Tendenz steigend), Landingpages oder Homepages herum. Manche bekommen pro Tag 5 Klicks, wiederum andere mehrere 100.000 Klicks und mehr. Das ist dann schon erheblich, wie viel CO₂ das Internet in unsere Atmosphäre schickt. Mache Wissenschaftler sprechen sogar davon, in der Liste der größten Emittenten nach Ländern, ist das Internet auf Platz 6 von 180 Ländern. Also auf gehts und nachhaltig werden. Wir haben nicht mehr zu viel Zeit.
Was wir für dich tun können
# Responsive (Mobil) Webdesign
In Zeiten von Smartphones und des Tablets, ist es wichtig, eine gut funktionierende mobile Version der Webseite zu haben. Es sorgt für mehr Nutzerfreundlichkeit und ein besseres Ranking in der Google Suche. Wichtig sind dabei, schnelle Ladezeiten und ein übersichtliches mobiles Design. Damit sich der Kunde schnelle und einfach zurechtfinden kann. So können bis zu ca. 40 % mehr Kunden auf deine Webseite gelangen und interagieren. Der Fokus von Google liegt dort.
# SEO Suchmaschinen Optimierung
SEO (Suchmaschinen Optimierung) ist wichtig, für die Such-Performance bei Google & Co. Es hilft deiner Webseite in den Suchmaschinen besser zu ranken und sorgt für mehr Sichtbarkeit. Damit du auch nachhaltig neue Kunden erreichst und den Umsatz deine Firma steigern kannst. Es lohnt sich auf jeden Fall, diesem Aspekt noch mehr Beachtung beim Aufbau der Webseite zu schenken. So steht dem Wachstum deiner Firma nichts im Weg, weil sie potenziellen Kunden angezeigt wird
# Webseite überarbeiten (optimieren)
Du hast eine bestehende WordPress Webseite und wünscht dir eine Überarbeitung? Gemeinsam schauen wir, was es für deine Webseite braucht und holen das Beste aus deiner Seite raus. Ob Bildoptimierung, Ladezeiten-Optimierung oder ein kundenfreundlicheres Design. Wir helfen dir, deine Seite zu überarbeiten und fit für die Zukunft zu machen. Damit deine Kunden das beste Erlebnis auf deiner Webseite bekommen und dein Unternehmen auf Googel sichtbarer wird.
# Jede Webseite ein Unikat
Unsere erstellten Webdesigns sind stetig an die aktuellsten Bedingungen im Web angelehnt. Jeder Kunde bekommt ein individuell für ihn angefertigtes Design-Unikat, den eigenen Wünschen entsprechend. Deine Homepage, wird mit Sicherheit der Blickfang unter deinen Mitbewerbern sein. Ein topaktuelles und modernes Layout, Design und in top Geschwindigkeit, welches einen bleibenden Eindruck hinterlässt und nachhaltig den modernen Zeitgeist widerspiegelt.
# Social-Media-Marketing
Neue Kunden und Follower mit Social Madie Marketing gewinnen. Mehr Likes, Interaktionen und Kommentare bekommen. Wir unterstützen dich dabei, deinen Facebook oder Instagram Account und deine Zielgruppe, nachhaltig zu erweitern. Zusammen erstellen wir dein individuelles Social Media Konzept und Design für Posts, Storys und Content. Erreiche noch mehr Menschen, die zu dir und deinem Unternehmen passen. Teile dein Produkt und Mission mit der Community.
# Logo-Design
Gerne erstellen wir für dein Unternehmen ein neues, ansprechendes Logo, in Absprache, nach deinen Wünschen. Der Wiedererkennungswert einer Firma und ihrer Werte, ist ein erster Schritt, beim Kunden Vertrauen aufzubauen und zu festigen. Ganz nebenbei gesagt, ein schönes Logo auf der Webseite oder auf den Print-Medien, ist ein toller Blickfang. Du hast schon ein Logo und möchtest ein moderneres Design, dann sprich uns einfach an und wir schauen, wie wir helfen können.
Hier gehts zum Newsletter
Bereit für dein optimiertes und nachhaltiges Webdesign ?
Dann melde Dich jetzt bei uns.