Responsive Webdesign 2022 – Warum ist das so wichtig?

Was bedeutet denn Responsive Webdesign eigentlich

Beim Responsive Design (Responsive Webdesign) wird eine Internetseite je nach Bildschirmgröße und/oder Device anders dargestellt, um die Besucherfreundlichkeit zu gewährleisten. Webdesigner wählen diese Form, damit User eine Website unabhängig vom verwendeten Endgerät problemlos nutzen können. Wenn mobile Benutzer gezwungen werden, auf einer Website zu navigieren, die für den Desktop erstellt wurde, ist das ein Desaster, nicht kundenfreundlich in der Übersicht, führ zu schnellem Abbruch und einer hohen Absprungrate. Bei Google werden außerdem mobil-freundliche Websites gegenüber Desktop-Versionen bevorzugt. Es kann die mangelnde Umsetzung eines responsiven Website-Designs nach hinten losgehen, Ihren Rang in den Suchergebnissen verschlechtern und zu einer geringeren Sichtbarkeit führen. 

Mittlerweile ist das Mobile Web wichtiger den je. Der Anteil des weltweiten Web-Traffics auf Mobiltelefonen ist in den letzten zehn Jahren (2011 6,09 %) stark angestiegen. Mit Stand Februar 2021 werden 55,56 Prozent des gesamten Web-Verkehrs über das Smartphone abgewickelt. Tendenz weiter steigend.

Warum ist Responsive Webdesign so wichtig?

Mit responsiv optimierten Websites können vom Kunden optimal genutzt werden. In Zeiten stetig steigender Absatzzahlen von mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones bildet Responsive Webdesign die Möglichkeit der geräteunabhängigen Darstellung der Webseiten auf verschiedensten Geräten. Für Unternehmen und Website-Betreiber stellt dieser Art des Webdesigns einen wesentlichen Faktor in der Kommunikations-Strategie dar. 
Responsive Webdesign zeigt sich als ein zeitgemäßer und in der Summe als kosteneffizienter Ansatz für ganzheitliche Kommunikation. Die weiter steigende Nutzung des Internets über mobile Endgeräte zwingt Unternehmen und Website-Betreiber mehr denn je, auf die Bedürfnisse der mobilen Nutzer einzugehen. Dabei ist es sehr wichtig, die Bedürfnisse und technischen Gegebenheiten seiner Nutzer zu kennen.

Was kannst du tun, damit auch deine Homepage noch mehr Kunden generiert? Wohin geht der Trend?

Den Inhalt auf der Webseite reduzieren

Haben Sie schon einmal sowohl über einen Desktop-Bildschirm als auch über einen mobilen Browser ihre Lieblingswebseite besucht, dann haben Sie wahrscheinlich feststellt, dass das Nutzererlebnis unterschiedlich ist.  Während die Desktop-Version vielleicht mehrere Spalten und verschachtelte Überschriften gespickt ist, ist die mobile Version in der Regel abgespeckter und übersichtlicher.
Der Grund: Auf mobilen Geräten steht weniger Platz, also Bildschirmfläche zur Verfügung, sodass die elementar wichtigsten Inhalte oben auf dem Bildschirm angezeigt werden sollten. 
Ein Aspekt ist, dass mobile Benutzer nicht horizontal scrollen wollen, also müssen Sie die wichtigsten Informationen Ihrer Website auf eine einzige Spalte reduzieren. 

Handlungs-Aufforderungen platzieren (Call-to-Action, CTA)

Egal, ob auf einem Desktop oder einem mobilen Gerät, Ihr CTA sollte gut sichtbar und leicht zu finden sein. Auf Desktops können Sie CTA-Schaltflächen an verschiedenen Stellen platzieren, z. B. direkt auf einer Seite oder in der Navigationsleiste. Versuchen Sie, diese Buttons möglichst oberhalb der Navigationsleiste zu platzieren, auch auf mobilen Displays. Allerdings sind die Navigationsmenüs auf mobilen Geräten oft verkürzt, was bedeutet, dass eine CTA-Schaltfläche evtl. das Gesamterscheinungsbild stört. 
Umgehen Sie dieses Problem, indem Sie CTA-Schaltflächen an mehreren Stellen platzieren, wenn Sie an mobile Versionen Ihrer Website denken. 

Optimierte Bilder und Vektorgrafiken verwenden

Responsives Webdesign erfordern dynamische Grafiken. Skalierbare Vektorgrafiken (SVG) sind dabei unverzichtbar, da sie eine spezielle Eigenschaft haben, sich automatisch an die Bildschirmgröße anzupassen, ohne dass die Gefahr der Verpixelung besteht. 
Im Gegensatz dazu sind herkömmliche Bilddateien wie JPG und PNG nicht ohne Qualitätseinbußen skalierbar. Ein weiterer Vorteil von SVGs ist, dass es sich um kleinere Dateien handelt, die wiederum gut für die Seitenperformance sind und die Ladezeiten begünstigen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Bilder in Web-Res-Versionen einbinden, um zu gewährleisten, dass Ihre mobilen Seiten beim Laden der Dateien nicht in ein Geduldsspiel ausarten.

Links sollten gut auszuwählen sein

Bitte denken Sie daran, der User hat am Smartphone keine Maus, er darf alle Links und Buttons mit dem Finger auswählen. Das bedeutet achten sie darauf Buttons und Links in entsprechenden Größen darzustellen, um eine einfache Verwendung zu gewährleisten.

Schriftarten entsprechend aussuchen

Eine schwer zu lesende Website ist eine Garantie für eine hohe Absprungrate. Manche Schriftarten sehen zwar auf Desktops gut aus, lassen sich aber nicht sehr gut auf dem Smartphone lesen. 
Neben der richtigen Schriftart sollten Sie auch die Größe der Überschriften und des Textes entsprechend der mobilen Version anpassen. Der Inhalt soll gut lesbar sein, aber nicht so groß, dass er übertrieben wirkt. Bedenken Sie, dass die Wahl einer zu großen Schriftart zu übermäßigem Scrollen führen kann, während eine zu kleine Schriftart die Augen belastet. In beiden Fällen wird die Benutzerfreundlichkeit geschwächt und die Ästhetik Ihrer Website ist nicht ansprechend. Falls Sie in diesem Bereich professionelle Beratung benötigen, stehen wir als Webdesign-Experten gerne zur Verfügung. Als Agentur möchten wir Sie darauf hinweisen, dass ein einheitlicher Schriftartstil Ihre Website professionell aussehen lässt.

Hier kannst Du Deine Webseite auf Responsive Design testen

Die Benutzer- freundlichkeit nicht vergessen

Bei der Entwicklung einer mobil optimierten “Browsing-Erfahrung“ sollten Sie auch das Backend und andere technische Aspekte der Website nicht vergessen. Webseiten, die langsam laden, und anklickbare Elemente, die nach dem Laden der Seite nicht wählbar sind oder sich zufällig verschieben, sind sehr schlecht.  
Nicht nur, dass der kommende Algorithmus für die Seitenerfahrung von Google Sie für diese Fehler bestrafen wird, Sie verlieren auch das Vertrauen Ihrer potenziellen Kunden. Niemand möchte auf eine Anzeige klicken, weil sich die Seite verschoben hat, oder ein Produkt kaufen, weil sich die Schaltfläche „Senden“ verschoben hat. Bei weiteren Fragen zu Content-Marketing und SEO sind wir gerne für Sie da.

Das ist alles möglich und umsetzbar

Du hast keine Ahnung wie du das alles schaffen kannst?